![]() |
||||
Entscheidung im Elfmeterschießen
Auftakt des Goldcups 2010 fiel buchstäblich in Wasser Der Wettergott meinte es am Sonntag mit den Verantwortlichen der Fußballjugend des STV Hünxe nicht gut. Hatte man am Freitag noch bei herrlichem Sonnenschein den Goldcup-Reigen mit einem Elternturnier eröffnet, sollte das D-Junioren Turnier am Sonntagnachmittag einem Gewitter mit Sturzregen zum Opfer fallen. „Alle Spieler, Trainer und Zuschauer bitte sofort den Platz verlassen!“ schallte es durch die Stadionlautsprecher genau um 16:54 Uhr. Blitz und Donner veranlassten die Turnierleitung, den Rasenplatz sofort räumen zu lassen. Das umsichtige und verantwortungsvolle Handeln der Golddörfler wurde allseits gelobt. Nach einer halben Stunde sollte das Turnier fortgesetzt werden, doch die Platzverhältnisse ließen einen regulären Spielablauf nicht mehr zu. So entschied man sich, die restlichen Partien im Elfmeterschießen auszutragen. Hier hatte der SuS 09 Dinslaken im Finale knapp vor der DJK/SV Lowick die Nase vorn und nahm den ansehnlichen Wanderpokal mit nach hause, um ihn im nächsten Jahr bei hoffentlich besseren Bedingungen zu verteidigen. Der Sonntagvormittag stand ganz im Zeichen der F-Junioren. Hier maßen insgesamt zwölf Teams ihre Kräfte in zwei Sechsergruppen. „Bis zur F-Jugend werden keine Platzierungen ausgespielt, es geht hier rein um den Spaß Fußballsport.“ bemerkte Jugendobmann Dietmar Jörgens, der am Ende eines turbulenten Wochenendes froh war, die ca. 200 Jugendkicker heil und gesund verabschieden zu können. Wanderpokale weit gestreut Nur der C-Junioren Goldcup bleibt weiterhin beim STV Trotz des durchwachsenen Wetters gelang es den Veranstaltern des zweiten Hünxer Goldcups, an sechs Turniertagen insgesamt zehn Fußballturniere für Jugendliche und Alte Herren reibungslos durchzuführen. Besonderes Lob gab es seitens der Gäste für die familiäre Atmosphäre und die gute Organisation. Das gemeinsam mit dem STV-Vereinsheim geplante Rahmenprogramm ließ keine Wünsche offen. Knapp 1.100 Akteure boten begeisternden Fußballsport auf der Rasenplatzanlage in Hünxe. Glücklich zeigten sich die Verantwortlichen über die Fairness der Spieler auf und neben dem Spielfeld. „Es wird so oft über unsere Jugend geschimpft, dass wir hier mal eine Lanze für unsere jungen Kicker brechen müssen: Ich habe durchweg in freundliche Gesichter geschaut, Spieler verschiedener Clubs haben freundschaftliche Bande geknüpft und unsere Helfer vom Deutschen Roten Kreuz waren größten Teils arbeitslos. Unsere Jungs und Mädels sind wirklich in Ordnung!“ freut sich Jugendleiter Dietmar Jörgens. Natürlich waren die begehrten Wandertrophäen hart umkämpft. Ging es bei den Bambini und F-Junioren noch um das reine „Dabeisein“, nahmen sich die E-Junioren des PSV Wesel-Lackhausen als Pokalverteidiger den großen Topf wieder mit. Den D-Junioren Goldcup konnten die Postler aber nicht verteidigen und scheiterten knapp im Finale an der DJK 97 Bocholt. Der Goldcup der C-Junioren bleibt ein zweites Mal in Hünxe, nachdem das Elfmeterschießen gegen den Rüttenscheider SC im Finale die Entscheidung bringen musste. Somit feierte die Golddorf-C1 das „Tripple“ mit Meisterschaft, Aufstieg in die Leistungsklasse und Goldcupsieg. Auf ein Wiedersehen mit dem SC Rot Weiß Oberhausen, der den B-Junioren Cup im nächsten Jahr wieder mitbringen wird, freuen sich die Golddörfler besonders. Beim ebenfalls erstmalig ausgespielten Altherrencup konnte sich der Nachbar vom TV Jahn Hiesfeld über den Turniersieg freuen.
„Das große Lob unserer Gäste, aber auch hier und da konstruktive Kritik motivieren uns natürlich, es im nächsten Jahr noch besser zu machen. Wir freuen uns jetzt schon auf den Goldcup 2010.“ Lässt sich ein sichtlich stolzer Sportwart Jens Hauviller vernehmen, dessen besonderer Dank den fleißig helfenden Spielereltern, Betreuern und Trainern sowie allen Goldcup Sponsoren gilt.
![]() Pressetext :
Erster Hünxer Goldcup voller Erfolg
Einer von drei Wanderpokalen bleibt in Hünxe
Bei strahlendem Sonnenschein durften am letzten Wochenende 81 Jugendfußballmannschaften beim STV Hünxe ihre Kräfte messen. Von den Bambini über die Mädchen bis hin zur C-Jugend organisierten die Golddörfler an vier Tagen sieben Turniere mit weit über tausend Fußballern.
Ging es bei den Bambini und F-Jugendlichen noch um das Dabeisein, wurde bei den E-, D- und C-Junioren um die neu aufgelegten Wanderpokale gekämpft. Gastmannschaften aus der Nachbarschaft als auch aus den nahen Niederlanden zeigten hierbei großen Fußballsport. "Besonders die überaus freundliche Atmosphäre und die Fairness auf den Fußballplätzen haben mich begeistert!" war einem lächelnden Spielervater zu entnehmen und somit durften die Organisatoren des Sportevents überaus zufrieden sein. "Es haben nahezu alle Vereine zugesagt, im nächsten Jahr wieder zu kommen." so Jens Hauviller, Sportwart der Fußballjugendabteilung.
Die E-Junioren und D-Junioren Wanderpokale nahmen die PSVler aus Wesel-Lackhausen mit nach hause, um im nächsten Jahr an gleicher Stätte als Cupverteidiger aufzutreten. Bei den Mädchen U17 war der SV Spellen ganz vorne und die Girls des FC Bottrop-Batenbrock gewannen den Pokal des U13 Turniers. Dass ein Wanderpokal auch wandern sollte, sahen die C1-Junioren des STV aber ganz und gar nicht ein. So blieb der größte "Topf" der Hünxer Turniertage nach einem 3:0 Endspielsieg gegen die Elf des SV Spellen im Golddorf und ziert das schmucke Vereinsheim mitten im Sportzentrum.
Der Brückentag nach Fronleichnam stand ganz im Zeichen der Geselligkeit. So wurde nach einem spaßigen Elternturnier im und am Vereinsheim groß gefeiert. Bei Live Musik der Coverband "The Backbeats" durften alle STV-Freunde, Eltern, Onkel und Tanten eine "Sommernachts-Fußballparty" feiern. Bis morgens um eins wurde getanzt, gelacht und die eine oder andere Erinnerung an die eigene fußballerische Karriere ausgetauscht.
Sehr zufrieden zeigte sich denn auch Gottfried Panhaus, 1. Vorsitzender des STV Hünxe:"Es gehört eine große Portion Einsatzbereitschaft, Fleiß und Können dazu, ein so großes "Fußballfest" zu planen und reibungslos durchzuführen. Mein uneingeschränktes Lob an alle Organisatoren, die Trainer und Betreuer, sowie den tatkräftig helfenden Eltern!"
"Letztendlich sind die zufriedenen Gesichter der Kinder und die Anerkennung aus dem Vorstand Ansporn, es im nächsten Jahr noch besser zu machen." versprach ein sichtlich gerührter Volker Siewert, Mitglied des Organisationsteams.
|
![]() |